Menu Close

Chronik des 1. BV-Lippstadt

Ein Einblick in die Gründungsgeschichte unseres Badmintonvereins


Wir schreiben das Jahr 1969: Acht bewegungshungrige, mutige, junge Vereinsmitglieder, die eigentlich zunächst Tischtennis im Auge hatten, werden auf eine neu aufkommende Sportart aufmerksam, die auch mit Schläger und einem nur ca. 5 g leichten Ball gespielt wird: Badminton.

Sie legten sich gleich die erforderliche Sportausrüstung zu und begannen in der Turnhalle der Stadtwaldschule und in der Dusternweghalle zu proben und zu trainieren. Die anfängliche Schnapsidee gewann immer deutlichere Konturen und im Dezember 1970 war der Plan ausgereift: eine Badmintonabteilung beim SV Borussia 08 Lippstadt e.V. wurde gegründet und dem Fußballverein als Abteilung „Badminton“ angegliedert.

Helmut Meiners wird 1. Vorsitzender und kümmert sich erst einmal darum, dass richtige Spielfelder in den Turnhallen eingezeichnet wurden. Die gab es bis dahin in Lippstadt nämlich noch nicht. Es begann ein Aufschwung, die Mitgliederzahl der jungen Abteilung wuchs stetig und immer schneller. Mit diesem Aufwärtstrend wuchs auch der Ehrgeiz. Inzwischen hatte man schon Kontakte nach außerhalb, z.B. nach Soest geknüpft, um sich mit den dortigen Cracks zu messen. Die Ergebnisse waren noch zweitrangig. So war es eine zwangsläufige Folge, sich zum 01.01.1972 als ordentliches Mitglied beim Badminton-Landesverband NRW e.V. anzumelden. Man erhielt die Vereins-Nr. 211 und nahm ab diesem Jahr auch an den Verbandsspielen teil.

Nicht nur die Mitgliederzahl nahm weiter zu, sondern auch die Anzahl der Mannschaften. So spielten bis 1975 bereits 3 Senioren-, 1 Jugend- und 1 Schülermannschaft bei den Meisterschaftsspielen mit. Bruno Hubrich hatte 1973 der Abteilungsvorsitz übernommen. Mit Günter Meier als Abteilungsleiter begann 1986 neben der Förderung des Hobby- und Breitensports zielgerichtet die Intensivierung des Leistungssports.

Die Ausbildung von Schiedsrichtern, Übungsleitern und Trainern waren die Grundlage für Leistungssteigerungen. Die Früchte dieser Arbeit: die 1. Mannschaft steigt 1991 in die Bezirksliga auf und die 1. Jugendmannschaft wird verlustpunktfrei Staffelsieger, anschließend Bezirksmeister und spielt sich in Qualifikationen bis unter die ersten acht Mannschaften in NRW.

Bei der Gründung noch in weiter Ferne, 1995 feiert die Badminton-Abteilung ihr 25-jähriges Jubiläum am Lipperbruchbaum mit Herrn Bürgermeister Klaus Helfmeier als Schirmherrn.

Auf dem Bild (von links): Wilfreid Weddemann, Helmut Meiners, Günter Meier, Dieter Tschöpe, Alfred Simon, Norbert Pozniceck und Wilfried Brüggenolte

Franz-Josef Risse als Eigengewächs übernimmt 1997 den Vorsitz in der Abteilung und zum 01.01.1998 erfolgt eine einschneidende Zäsur, die Badmintonabteilung macht sich selbständig und nennt sich nun 1. Badminton-Verein Lippstadt e.V.

Franz-Josef Risse

Der Aufschwung ist ungebremst und erhält nochmals einen Schub. Im Dezember 2003 bringt der Verein ein Highlight nach Lippstadt. Er richtet das Länderspiel Deutschland – Belgien in der Turnhalle der Lippschule aus, welches Deutschland mit 4:1 gewinnt. Bis 2006 spielen jetzt bereits 10 Mannschaften bei den Verbandsspielen mit: 6 Senioren-, 1 Jugend-, 2 Schüler- und 1 Minimannschaft (bis 12 Jahre). Im Jahr 2006 wird die erst 13-jährige Melina Orth als eine der besten vier Mädchen in den NRW-Kader berufen.

Im März 2007 ist der gesamte Verein ist in Hochstimmung! Nach Abschluss der Spielsaison 2006/2007 ist die 1. Mannschaft nach fünfähriger Zugehörigkeit zur Landesliga in die Verbandsliga und die 2. Mannschaft in die Landesliga aufgestiegen. Besser konnte es nicht mehr kommen – konnte man zumindest meinen.

Doch schon in der Saison 2009/10 wird der nächste Höhepunkt in der Vereinsgeschichte gesetzt. Vor einer noch nie dagewesenen Zuschauerkulisse gewinnt der 1. BV Lippstadt im Spitzenspiel gegen Eintracht Bielefeld und schafft damit tatsächlich den Aufstieg in die Oberliga.

Sieg gegen Bielefeld und Aufstieg in die Oberliga (12.03.2010)

Und die Erfolgsgeschichte scheint auch nach 40 Jahren in der Saison 2010/11 weiterzugehen. Die erste Mannschaft spielt als erste Mannschaft aus dem Kreis Soest stark in der NRW-Oberliga mit. Leider reicht am Ende aufgrund der ungünstigen Konstellation der gute drittletzte Platz nicht für den Klassenerhalt – die „Erste“ muß leider zurück in die Verbansliga. Die zweite Mannschaft wird überlegen Meister in der Landesliga und spielt – wie die erste Mannschaft – in der Saison 2011/12 in der Verbandsliga.

Wer hätte bei den ersten „Gehversuchen“ vor 40 Jahren gedacht, dass die Entwicklung einmal derart positiv verlaufen würde? Nicht zu vergessen ist aber, dass hinter jedem Erfolg nicht nur die Leistung auf dem Platz steht, sondern neben einem engagierten Vorstand auch viele Helfer im Hintergrund arbeiten, um das passende Umfeld zu schaffen. Nur wenn jeder seinen Beitrag auf und abseits des Badminton-Feldes leistet, kann die Vereinsgeschichte so erfolgreich fortgeschrieben werden.

Günter Meier